Pflanze

Pflanze
1. Die beste Pflanze verdirbt, wenn sie zu fetten Boden hat.
2. Die Pflanze nicht fest (gut) wurzeln kann, die oft wird hin – und hergethan.Suringar, CCII, 33.
Lat.: Non convalescit planta, quae saepe transfertur. (Seneca.) (Binder II, 2144; Seybold, 365.)
3. Edle Pflanzen gedeihen nicht in schlechtem Boden.
Engl.: Noble plants suit not a stubborn soil. (Bohn II, 16.)
4. Eine Pflanze, die verwelkt, kann wieder blühen, aber der Mensch kann nicht wieder jung werden.
5. Je besser man eine Pflanze pflegt, je besser sie gedeiht.
Holl.: Hoe meer men op de plant giet, hoe meer ook, dat zij groeit. (Harrebomée, II, 188.)
6. Man muss nicht jede Pflanze (als Giftkorn) ausraufen, die man nicht kennt.
7. Man soll die Pflanzen begiessen, aber nicht ersäufen.
Dän.: Men skal bestenke, ikke overøse planterne. (Prov. dan., 67.)
8. Pflantzen, die oft versetzt werden, gedeihen nicht. (S. ⇨ Baum 68.) – Franck, II, 69b; Petri, II, 506; Henisch, 270, 55; Gruter, I, 62; Eiselein, 511; Simrock, 7899.
Engl.: Plants too often removed will not thrive. (Bohn II, 474.)
It.: Albero spesso trapiantato mai di frutto è caricato.
Lat.: Planta, quae saepius transfertur, non convalescit. (Quintil.) (Philippi, II, 97; Henisch, 270, 56.)
Schwed.: Det träd som ofta flyttas, fattar ej rot. (Marin, 10.)
9. Pflanzen, die sich übertreiben, welken bald.
10. Wann die Pflantzen zu dick (oft) versetzet werden, so können sie nicht bekleiben. Lehmann, II, 828, 40; Suringar, CXLVIII, 1.
11. Welch pflantzen dücke versatz oder verpflantzet werden, kunnen nicht belyven. (Westf.) – Tappius, 83b.
12. Wenn de Planten düer sint, gift et en gaud Jâr.Schambach, II, 662.
In trockenen Frühsommern pflegen die Pflanzen zur Zeit, wenn sie gesetzt werden, theuer zu sein; man will aber die Bemerkung gemacht haben, dass gerade solche Jahre gute Ernten geben.
*13. Das ist eine schöne Pflanze.Klix, 58.
Ironisch von einem jungen Menschen, der nicht viel Gutes von sich hoffen lässt. In demselben Sinne jüdisch-deutsch in Warschau: Dus is a güte Keile (Gefäss).
[Zusätze und Ergänzungen]
14. Malle Planten, sä de Düwel, do sêg he de Krüüz up 'n Karkhof.Schröder, 934.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pflanze — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • pflanzen Bsp.: • Kennen Sie diese Pflanze? • Er pflanzte einen Kirschbaum. • Die Pflanze wächst gut …   Deutsch Wörterbuch

  • Pflanze — Sf std. (10. Jh., pflanzon 8. Jh.), mhd. pflanze, ahd. pflanza, mndl. plante Entlehnung. Wie ae. plante, anord. planta früh entlehnt aus l. planta Setzling . Dieses ist Rückbildung aus l. plantāre die Erde um den Setzling (mit der Sohle)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pflanze — Pflanze: Das Substantiv (mhd. pflanze, ahd. pflanza) – vgl. frz. plante, engl. plant – ist aus lat. planta »Setzling« entlehnt. Dies gehört wohl zu einem lat. Verb *plantare »feststampfen«, einer Ableitung von lat. planta »Fußsohle« (zu idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pflanze — Pflanze, jedes Glied desjenigen Zweiges der Organismenwelt, dessen höchst entwickelte Formen aus Zellen mit Zellulosewand aufgebaut sind, mit Vegetationspunkten wachsend einen aus Wurzel und Sproß bestehenden Vegetationskörper besitzen und die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pflanze — Pflanze, von dem lat. planta, ist ein Organismus ohne willkürliche Bewegung. Die P. ernährt sich, wächst, pflanzt ihre Art fort, ist dagegen an den Ort ihrer Entstehung, so weit nicht äußere zufällige Momente einwirken, gebannt u. unterscheidet… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pflanze — Gewächs * * * Pflan|ze [ pf̮lants̮ə], die; , n: (im Ganzen oder in Teilen grünes) Gewächs aus Wurzeln, Stiel oder Stamm und Blättern: die Pflanze wächst, blüht, trägt Früchte, welkt, stirbt ab. Syn.: ↑ Gewächs. Zus.: Grünpflanze, Heilpflanze,… …   Universal-Lexikon

  • Pflanze — Pflanzen Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris) Systematik Klassifikation: Lebewesen …   Deutsch Wikipedia

  • Pflanze — die Pflanze, n (Grundstufe) Gewächs mit Wurzeln und Blättern, das in der Erde wächst Beispiel: Diese Pflanze wächst wild. Kollokation: geschützte Pflanzen …   Extremes Deutsch

  • Pflanze — Gewächs. * * * Pflanze,die:1.〈Lebewesen,dasausanorgan.Stoffenorgan.Substanzenaufbauenkann〉Gewächs+Baum·Strauch·Staude·Blume–2.⇨Person(1) PflanzeGewächs,Kraut …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Pflanze — Pflạn·ze die; , n; ein Lebewesen (wie z.B. ein Baum oder eine Blume), das meist in der Erde wächst und Wurzeln, Blätter und Blüten hat <eine Pflanze wächst, gedeiht, welkt, geht ein, stirbt ab; Pflanzen züchten, kultivieren; die Pflanzen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”